Immobilienbewertung in Corona-Zeiten

Aktuell kommt niemand und keine Branche am Thema und dem Umgang mit dem Corona-Virus vorbei. Auch auf die Immobilienbewertung hat die heutige Situation Auswirkungen:

Besichtigungstermine

Um eine Immobilie seriös zu bewerten, ist ein Ortstermin zwingend erforderlich. Das gilt auch für eine Marktpreiseinschätzung eines Objekts. Nur vor Ort kann sich der Gutachter einen Eindruck von der individuellen Immobilie als solches und dem Umfeld verschaffen. Die feuchte Kellerwand, die runtergefallene Fassadenverkleidung oder Setzrisse etc. können nur vor Ort erkannt und die Auswirkungen auf den Immobilienwert richtig eingeschätzt werden.

Wir werden aktuell häufig gefragt, wie denn ein Ortstermin abläuft oder ob darauf verzichtet werden kann. Ein Verzicht ist nicht möglich, die Durchführung funktioniert aber trotzdem: wir achten gemeinsam mit unseren Kunden drauf, den empfohlenen Mindestabstand zu Personen unbedingt einzuhalten. Weiterhin desinfizieren wir uns direkt vor und nach dem Termin gründlich die Hände. Und sich bei Begrüßung und Verabschiedung nicht die Hand zu geben wird aktuell nicht als Unhöflichkeit verstanden.

Der Rest unserer Arbeit ist dann hinsichtlich Corona unkompliziert. Es erfolgt alles digital, samt dem Versand des fertigen Gutachtens.

Preisentwicklung bei Immobilien

Wir werden zurzeit mehrfach gefragt, ob die Immobilienpreise sich durch Corona verändern werden. Das können auch wir heute nicht mit Sicherheit beantworten. Entscheidend dafür wird sicherlich die Dauer der Krise sein. Sollte es zeitnah zu einer Entspannung der Situation kommen, werden die Preise nach unserer Einschätzung nicht tangiert. Sollte sich die Lage in die Länge ziehen und vielleicht über Monate anhalten, kann das durchaus Auswirkungen auf Kaufpreise und damit auf die Immobilienwerte haben.

Zum einen werden aktuell nur noch die angestoßenen Transaktionen umgesetzt, und auch dies ist teilweise zum Erliegen gekommen. Neue Geschäfte werden kaum auf den Weg gebracht. Die Menschen möchten erst einmal abwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und sehen, welche Auswirkungen sich z.B. auf die Einkommenssituation ergeben. Vorher möchte heute keiner ein Haus kaufen. Und auch im Anlagebereich kann sich eine langanhaltende Situation auf die Werte auswirken. Vor allem wenn Mieter nicht mehr zahlen (können) und auch nicht gekündigt werden können, werden so manche Finanzierungen nicht zu Stande kommen und Käufer- und Verkäuferseite werden zurückhaltender. Entscheidend für die nicht absehbare Wertentwicklung wird die Dauer der Krise sein.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag geschlossen.